Schals für die Welt

Als ich noch geraucht habe, zu diesen wunderbaren Zeiten, habe ich sehr gerne abends gestrickt. Es musste etwas sein, das ablenkt, einfach geht, aber nicht zu anspruchslos ist, gerade so, dass man einen Rosamunde Pilcher Film entspannt währenddessen verfolgen konnte. Nun werden kritische Geister einwerfen, das könne man auch mit verbundenen Augen und Ohren, aber das stimmt ja gar nicht. Sie werden ja leider inzwischen sogar modern und zeitgeistig und so manches Mal gerät man in Gefahr, sich mit veritablen Skandalen rumschlagen zu müssen, was nun wirklich kein Mensch braucht, zumindest nicht in Südengland am Abend.

Gestricktes wiederum braucht meiner Meinung nach jeder. Und so habe ich im Laufe der Jahre viele lange Schals fabriziert . Schals für jeden Anlass. Weihnachtsschals, Rundschals, Fanschals, alles. In so einen Schal kann man eine Menge hineinstricken. Mein Patenkind behauptet zuckersüß, der Schal würde nach mir riechen, was mein Herz zum Schmelzen bringt.  Wieder andere Schals haben Talisman-Status, was natürlich besonders stolz macht. Nur leider, leider gingen mir im Laufe der Jahre die Abnehmer innerhalb der Familie aus. Es hatte einfach schon jeder einen und nachdem ich nicht besonders variabel in Muster und Nadelstärke (unter 5,5 geht gar nichts) bin, war ich etwas beschäftigungslos.

Am Wochenende nun habe ich nun tatsächlich eine Zielgruppe entdeckt, die noch überhaupt keine Schals hat und sich ganz echt drüber freuen würde. Es kostet mich also große Mühe, meine Finger auf der Tastatur zu vergeuden, wo ihrer doch so dringend an den Nadeln geharrt wird. Ein paar Schals später melde ich mich wieder.

 

4 thoughts on “Schals für die Welt

  1. Oh Mann, habe die falsche Nadelstärke gewählt. Dünnes Garn, furchtbar, man sieht kaum, was man strickt, dauert ewig und sieht nach nichts aus. Da meine Strickfähigkeiten die der Bloggerin ähneln, scheint es wohl ein Generationenproblem zu sein. Also ich werde das Garn umtauschen, wieder dickes holen und mich freuen, wenn in drei Tagen der Schal fertig ist. Mir doch Wurscht, ob den jemand braucht oder nicht. Die sollen sich demütig freuen und ihn in die Schalschublade legen. Ich trau mich kaum zu erwähnen, dass ich noch nicht die Ehre hatte, einen dieser Schals zu erhalten. Nur mal so erwähnt, ohne zu fordernd zu klingen !

    • Erst mal: Willkommen zurück!
      Und Menschen, die stricken können, brauchen doch keine Schals von Anderen, das wäre ja albern, oder?

  2. Ich möchte nur wissen, wer ist das? Wer hat einen Schal von der sehr verehrten Bloggerin sich erschlichen, oder erschleimt???! Wer? Schade, man weiß ja nicht, wer alles mitliest, sonst könnte man ja….Das Leben ist schon sehr kompliziert. Welche Farbe? Hm!

  3. Na ja es ist ja nicht immer nur schön ein Geschenk zu bekommen. weils praktisch ist, sondern weil jemand an einen gedacht hat und bei einem Schal denkt man ja dann auch immer an den, der ihn gestrickt hat. Oh Mann, ich glaub ich habe heute meinen Melancholischen. Gehe ich halt wieder raus laufen, vielleicht hilft’s. Werde mir meinen gekauften Schal umlegen und an nichts denken, hihi. Habe übrigens noch nie einen Schal für mich selber gestrickt, da sollte ich mal drüber nachdenken !

Schreibe einen Kommentar zu Sandra x

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert