Flusskiesel und schroffe Felsen

Manche Metaphern aus der Natur lassen sich bis zur Perfektion fortspinnen. Kiesel und Felsen zum Beispiel. Flusskiesel liegen schön und schmusig rund in einem Flussbett und werden Zeit ihres Lebens vom Fluss gestreichelt und von ihren Kumpels liebevoll angerollt. Dadurch bekommen sie ihre schöne runde und gefällige Form. Gar Handschmeichler werden Manche genannt. Wer hätte das jemals über einem Felsen oder einem Steinbrocken gesagt? Woran liegt das?

Bei den runden, schmusigen Kieseln, die durchaus auch größer sein können, liegt es zweifelsohne an der Gesellschaft und der Umgebung, beim schroffen Felsen wohl auch. Wind und Einsamkeit oder große Höhe oder gar die Gesamtheit all dieser Umstände lassen den Felsbrocken eher noch eckiger und schroffer werden. Keiner da, der sich an ihm reibt, der mal gegen ihn stößt oder sogar längere Zeit immer wieder an ihm reibt.

Was können jetzt diese beiden Steinformen für ihr Aussehen? Eigentlich gar nichts. Uneigentlich auch nicht. Spüren tut das nur die Umwelt. Man tut sich einfach weniger weh an einem runden Stein, der durch das stete Miteinander glatt, aber nicht weich geworden ist, als an einem spitzen, eckigen, der allerdings oftmals auch mehr Facetten hat. Eins ist klar, ganz oben auf dem Berg sind die Steine oft schroff, weil sich halt keiner mehr an ihnen reibt. Auch irgendwie traurig, oder?

3 thoughts on “Flusskiesel und schroffe Felsen

  1. Im Prinzip ist das bei den Menschen nicht anders. Auch sie werden je nach Lebenssituation geschliffen. Mal mehr, mal weniger. Wer ganz alleine lebt, wird sicher ein rauer Fels bleiben, denn es gibt für ihn keinen Anlass und Grund, sich nachgiebig zu zeigen. Menschen, die in Familien leben, müssen sich bereits anpassen und Menschen, die in Familien mit einem oder mehreren Kindern leben, noch viel mehr. Einzelkinder verhalten sich schon wieder ganz anders als Geschwisterkinder. Das Leben ist schon drollig und stutzt uns zurecht, je nach den Umständen, in denen wir leben. Das ist nie ein angenehmer Prozess, denn wer will das schon, sich anpassen müssen. Aber nur so funktioniert das Zusammenleben dieser Abermillionen von Menschen und wenn man will auch Flusskieseln.

  2. Meine liebe Mare, bin sehr froh nach dieser „langen“ Pause endlich wieder von Dir zu hören. Wir hoffen hier alle, dass es bald kühler wird! Bitte schicke uns was.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert