So klein und so gefährlich

Vor ein paar Tagen war im Internet zu lesen, dass eine blinde Passagier-Ratte einen ganzen U-Bahn-Waggon in New York zum Erbeben gebracht hat. Passagiere sind auf Bänke geflüchtet, haben hysterisch geschluchzt und gewimmert und bei der kleinsten Bewegung des Nagers geschrien. Nun sind Ratten sicherlich nicht jedermanns Lieblingshaustier und das auch mit gutem Grund. Krankheitsüberträger, Überlebenskünstler, Rudeltiere, Allesfresser, dem Menschen alles in allem sehr ähnlich, versetzen sie uns durch diese Ähnlichkeit und die nackten kleinen Füße, nicht zu vergessen den rosafarbenen, recht langen Schwanz, in Angst und Schrecken.

In einer Stadt wie New York, wo reale Gefahren wie Verfettung, Verarmung oder Verrohung an jeder Straßenecke lauern, wo Kinder  zynischer sind als 60 jährige Landbewohner es jemals noch werden können, ist das beachtlich. Vielleicht liegt es daran, dass man die Gefahr benennen und identifizieren kann und selbst nicht aus der Komfortzone kommen muss dafür? Es ist leicht, sich vor einer Ratte, die ca. 80 Mal leichter ist als ein durchschnittlicher, burger-pommes-creamshakes-verzehrender New Yorker ist, zu fürchten. Endlich kann man mal alles an Ängsten rauslassen und muss gar nichts an seinem Konsumverhalten ändern. Ich trinke jeden Tag eineinhalb Liter Coca Cola? Das soll gefährlich sein? Neinnein! Eine kleine Ratte ist es. Perfide Logik.

Ähnlich geschehen heute – mal wieder – im Jardin des Tuileries:  Eine junge asiatische Frau knabbert weinend an ihrem Baguette. Ihr Freund wedelt halbherzig mit seinem Baguette ein paar der allerdings beachtlich stattlichen Tauben weg. Das stört sie nicht. Sie sind Schlimmeres gewöhnt und flattern nur kurz höflich hoch. Beim Wedeln verliert er knackige Krümel. Das ist gut. Das Mädchen weint inzwischen verzweifelt. Sie lässt ihr Baguette nicht los. Sie geht nicht aus dem Park. Sie steigt auf einen Stuhl. Was bei Vögeln nicht so viel bringt, wie bei Ratten. Sie weint immer heftiger, er wedelt immer weniger. Der Konflikt scheint tiefer zu liegen.

Ängste sind irrational. Ob man sich ihnen aussetzt, ist meist wählbar.

One thought on “So klein und so gefährlich

  1. Selbstverständlich fand ich die New Yorker überängstlich, aber dann fiel mir eine Begebenheit aus meinen jüngeren Jahren ein. Ich sollte meinen Mann in einem Baustofflager abholen, ich steige aus dem Auto und schaue über den Platz. Eine Ratte kreuzt ganz gemütlich den Weg ca. 30 Meter entfernt, so schnell war ich noch nie im Auto. Ausgestiegen wäre ich dort nie mehr. Dann aber in Hongkong auf dem Birdmarket wäre ich fast auf eine draufgetreten, weil sie so langsam im Menschengewühl meinen Weg gekreuzt hat. Da war ich bereits reif und erfahren!!! Aber lustig sind Ratten nie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert