Huijuijuijuijui!

Ich finde, ich habe heute schon eine Vielfalt erlebt und gemacht wie andere vielleicht erst Anfang Februar. Wenn überhaupt! Aber der Reihe nach: Ich war bei Ikea. Nein, vorher schon Flaschen zurückgeben und ein wichtiges Telefonat geführt. Dann um viertel vor zehn bei Ikea, endlich diese weißen Kerzen kaufen, die man nur in den Kerzenständer stecken muss, ohne vorher Alufolie drumherum zu wickeln, was mein Mann übrigens mit einer beschämenden Präzision gemacht hat, nachdem er das lieblose Gemetzel gesehen hat, in dem ich normalerweise in der Weihnachtszeit kleinere rote Kerzen in die größeren Silberleuchter ramme. Seine Reste wollte ich an sich als Lametta an den Baum hängen, aber da fühlte er sich auf den Arm genommen, was ich nicht verstehen kann, es war mir bierernst. Bei Ikea wurde ich gewahr, dass Knut begonnen hat. Und zwar offenbar heute. Aber ich war schlau. Im Schweinsgalopp habe ich mein Auto weit entfernt vom Ausgang hingeworfen, was sonst nicht meine Art ist, denn ich bin ein bekennender, fast ein wenig neurotischer Parkplatzoptimierer und es ist schon vorgekommen, dass ich – meine Ehe und die Hochachtung meiner Freunde billigend riskierend – jemanden in eine Lücke, die meinem Ziel näher ist, gestellt habe, mein Auto geholt und erleichtert geparkt habe. Das mache ich nur nicht, wenn ich schon ein nicht übertragbares Parkticket gelöst habe.

Nun ja, also dann bin ich durch die Kassen rein geschossen, durch die Hochregallager, die Blumenabteilung, direkt in die Kerzenabteilung, habe – nachdem ich vorher im Internet geschaut hatte, ob die doofen Kerzen dieses Mal auch wirklich vorrätig sind – vier Packungen geschnappt, zurück gesaust und an eine der ZWEI offenen Kassen gerast. Vor mir sah es gut aus. Die schwer beladenen Wagen hatten nur Regalbretter oder so was Ähnliches, das alles gleich ausgezeichnet war. Dann aber musste ich einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Denn die sehr resolute Schwangere, die den ganzen Kram bezahlt hat, hat eine Stückelung in die 543,17 gebracht, die meiner Meinung nach geschichtsträchtig ist: Sie hat vier Ikea-Geschenkkarten hingeworfen (ich wusste überhaupt gar nicht, dass es sowas gibt!!!) und als das endlich erledigt war, hat sie noch gewollt, dass man von den restlichen 333 Euro (Issos Keilerei – hätte sie auch haben können, zumindest eine Ikea Keilerei!!!) 275 auf Karte (Moment, zeigen Sie nochmal, welche das ist! Nein, doch die andere, Moment!!) und den Rest bar. Hätte sie noch eine Variante eingefügt, ich hätte es vermutlich bezahlt.

Dann heim zum Applestore, dort komplizierten Umtauschvorgang durchgeführt, weil ich vor Weihnachten milde lächelnd bei meiner durchaus komplexen Frage falsch beraten worden bin. Ha! Haha!! Dann versucht, diverse Gutscheine von Weihnachten in den jeweiligen Geschäften einzulösen. Alle zu. Faules Pack. Dann überlegt, dass man nicht immer nach Venedig fahren kann, wenn einem der Sinn nach Hummerpasta steht (was schon wieder der Fall war) und beschlossen, sparsam zu sein. Hummer auf dem Markt gekauft. Hummer war im Angebot (vermutlich Überhang von Silvester), Schnäppchen gemacht, weil ganzen genommen, zwanzig Mal gefragt, ob er auch wirklich tot ist. Alberner Mann hat mich dabei zu Tode erschreckt, weil er mich von hinten gezwickt hat. Verkäuferin war der erste Mensch auf Erden, der meinte: das war aber gemein von Ihrem Mann, der hat den Hummer gar nicht verdient. Ist mir noch nie passiert, halten immer alle zu meinem Mann sonst. Nette Frau. Wenn das mit dem Hummer klappt, könnten wir Freundinnen werden. Wahnsinnig teure Strauchtomaten aus Frankreich und Italien gekauft. Warum? Haben wir hier keine Treibhäuser?? Dann ins Kino, Heidi anschauen, fürchterlich geweint und heute Abend ins Theater. So. Und jetzt kommt ihr! Ich habe übrigens kleinere Erledigungen ausgelassen, ich möchte meine lieben Leser nicht gleich zu Jahresbeginn verschüchtern oder gar verärgern.

2 thoughts on “Huijuijuijuijui!

  1. Also da kann ich mithalten. Gestern gleich zum Jahresbeginn drei Filme mit Bud Spencer und Terence Hill geschaut und einen mit Asterix bei der Olympiade. Sonst ist das immer so verteilt im Jahr, aber an solch glücklichen Tagen muss man eigentlich nur hin und wieder fordern, dass einem ein Getränk gebracht wird. Gerade bei zwei Fäuste für ein Halleluja kommt man ganz schön ins schwitzen. Auch Asterix bei der Olympiade war doch schweißtreibend. Mein Fußballgott hat mir immer wieder, ähnlich wie im ICE 1. Klasse ein Getränk in der Flasche gereicht, nur bezahlen musste ich nicht. Heute habe ich mir sogar den Wecker gestellt, um nicht von der Hausfrauenbrigade überrannt zu werden, denn ich wollte früh morgens frisches Obst kaufen. Gelungen, nichts vergessen, dann Stammplatz Couch und gelesen als bekäme ich Geld dafür. Ich bin so froh, dass keine Sonne scheint, Nebel, Regen trübe, was immer der Himmel an miesem Wetter vorrätig hat, nur keine Hitze, jetzt kann ich es verwerten! Ah, und dann kam zu meinem großen Glück auch noch Tom und Jerry, dazu ein Rest Champagner, also, wenn das nicht perfekt ist.

  2. Hujjuhijui ! So also ich bin gestern durch das Haus geschnobert, allen auf die Nerven gegangen mit meinem Aufräumwahn, habe alles geputzt, gebügelt und gesaugt! Faules Pack erst mal auf Vordermann gebracht, alle durchs Haus gejagt, Bad putzen lassen, lieben Mann Müll, Kartonagen, Flaschen entsorgen lassen (alles muss man denen sagen). Einkaufszettel geschrieben mit gesunden Sachen drauf, da Waage im neuen Jahr nicht kaputt ist. Mann zur Karnevalssitzung verabschiedet und Monopoly gespielt! Puh! Ich habe übrigens mal Hummer lebend gekocht, schreien wie kleine Kinder wenn sie ins Wasser geworfen werden, seit dem Hummer vermieden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert