Flaschengleiter

Heute habe ich im Zug in der Zeitung gelesen, dass es Erfindern gelungen ist, nicht nur uns Schwaben zum Glück zu verhelfen. Und die Welt ein Stückchen besser zu machen. Was haben sie bloß getan? Sie haben ein Mittel erfunden, mit dem das Innere von Flaschen und Verpackungen sozusagen geschmiert wird und dadurch auch der letzte Rest heraus flutscht. Ist das nicht herrlich? Wenn man die Ketchupflasche nicht mehr schlagen und schütteln muss und der Ketchup dann, wenn man nicht mehr damit rechnet über die weiße Bluse schießt. Oder auf die Tischdecke.

Das alleine wäre ja schon ärgerlich. Ich meine die Sache mit dem Ketchup. Aber das geht ja auch ins Geld. Nicht nur für uns Schwaben, die wir jegliche Art von Verschwendung verabscheuen. Handtaschen oder Schuhe sind keine Verschwendung. Sie haben einen Gegenwert. Mit ihnen kann man sparen, weil man günstige weiße Blusen (sic!) dazu tragen kann. Aber all diese Reste in Flaschen und Tuben aller Art. Ein Gräuel. Ich hatte vor einiger Zeit Besuch von einer Bekannten und es kam nicht so recht eine kuschelige Atmosphäre auf. Erst als sie mir in die Küche folgte, um beim Milschschäumen zuzuschauen oder so. Da hat sie auf der Anrichte eine aufgeschnittene Sisley-Handcreme-Tube gesehen. Und mich fast ungläubig gefragt, ob ich das auch immer so mache? Hallo? Natürlich mach ich das.

Wenn ich schon so eine Handcreme kaufe – oder eher geschenkt bekomme – dann scheint es mir nicht in Ordnung, sie mit ca. fünf Handportionen wegzuwerfen, nur weil das vom Hersteller so vorgesehen ist. Über dieses Thema konnten wir uns ganz prima erwärmen und waren uns fortan auch in anderen Dingen einig. Die produktions- oder handelsbedingte Verschwendung wird auch an anderer Stelle bekämpft. Zum Beispiel von Menschen, die sich dazu entschließen, ohne Geld zu leben. Sie können das, eben weil so viel auf Verschwenden und Wegwerfen ausgelegt ist. Da ist es doch für die meisten von uns eine gute Erfindung, wenn man zumindest aus den Flachen und Tuben, die man gekauft hat, alles herauszuholen. Und möglichst wenig zu verschwenden.

3 thoughts on “Flaschengleiter

  1. Eine riesige Firma, die Creme in blauen Dosen verkauft und seit Menschengedenken besteht, hat vor einigen Jahren eine neue Bodylotionflasche kreiert. Toll! Der Designer war ein Mann. Ein schräger Deckel oben drauf, aber halt arg schräg. Als ich fast fertig war mit der Flasche, habe ich diese Firma angerufen und nachgefragt ob sie noch ganz klar wären, was das soll und dass andere Firmen im Gegensatz dazu Gefäße und Aufschriften entwickeln für nur auf dem Kopf stehen! Um mich zu besänftigen, hat man mir eine Pumpstation geschickt. Wer das öfter tun muss mit derartigen Spendern, weiß, das Beste ist, sie gleich in den Müll zu werfen. Nun aber seit einem guten Jahr, ich habe zwischenzeitlich der Konkurrenz auch eine Chance gegeben, aber dann halt doch wieder zum alten Fabrikat gegriffen, haben sie mit der Aufschrift „jetzt auch zum auf den Kopf stellen!“ den Deckel noch mehr verflacht, so daß diese Flasche nun schief! stehen kann. Sieht halt blöde aus, aber ich hab’s erfunden und eingefordert und das haben sie nirgends hingeschrieben, die Blöden.

  2. Jetzt ist mir der Artikel auch noch weggeflogen, wenn ich einmal ganz einfach nur schreibe. Eine andere Firma habe ich nun komplett gestrichen, denn egal was mach versucht hatte, die Flasche gibt nicht mal in vollem Zustand den Inhalt her. Auf den Kopf kann man sie nicht stellen zwengs Kugelkopf. Also wirklich, Man muss sie in einen standfesten Becher reinquetschen und dann halt verzweifelt davonstehlen, weil nichts rauskommt. Man bräuchte eine Axt, um diese massive Flasche zu spalten, aber in einem Stadthaushalt hat man das eher weniger. Auf diesen göttlichen, wundervollen, prächtigen Rosenduft werde ich zukünftig verzichten. Dies geht jetzt ohne Korrektur raus. Aus Sicherheitsgründen.

  3. Diese Flasche mit dem Rosenduft kenne ich auch. Die Anstrengung, etwas aus dieser Flasche – auch wenn sie voll ist- zu bekommen, ist Schwerstarbeit und ich bin dann froh, wenigstens etwas herauszukommen. Schwer atmend muss ich mich dann erholen und creme die noch zu behandelnden Stellen mit der preiswerten aber willigeren Lotion ein. Nachgekauft habe ich den so geliebten Rosenduft nicht mehr und bin nun auf Maigloeckchen umgestiegen. Übrigens dieselbe engl Firma, sollte auch diese Flasche umgestellt werden, werde auch mich auf ein anderes Fabrikat umstellen müssen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert