Shoppen ohne Geschmack? Conceptstores!

Conceptstores sind ja das neue Schwarz. Überall auf der Welt eröffnen sie und nicht immer ist man mit dem Geschmack, den sie ausstellen aufs Beste bedient. Bitteschön, das ist meine bescheidene Meinung. Wenn man natürlich überhaupt keinen eigenen Geschmack hat und einmal Chanel durch kauft oder irgendeine andere Marke, dann erleichtern sie das Shoppen ungemein. Man braucht dann einfach nicht mehr denken und kann sich qua ausgegebenem Geldes cool und stylisch fühlen.

In Paris wohnen wir neben der Mutter der Conceptstores: Colette. Hier wird alle naslang umdekoriert, man kommt nicht immer rein, weil zuviele Menschen drin sind und es herrscht – auch wenn man rein kommt – ein heilloses Durcheinander, wie ich finde. Bei meinen ersten zaghaften Streifzügen in der Nachbarschaft, bin ich  auf diesen vermeintlichen Kruschtladen gestoßen. Ich hatte noch meinen kleinen Hund, der nicht gerne in der großen Stadt zu Fuß gehen wollte und so wollte ich mir eine praktische Umhängetasche kaufen. Als ich eine entdeckt hatte (extra keine Marke oder gar eine besonders schicke) und sie an die Kasse gebracht hatte, bin ich vor Entsetzen fast ohnmächtig geworden: € 1.250,-. Das ist die Wirkung von Colette. Bis heute (natürlich nicht gekauft, alles, was Recht ist.)

Aber offenbar stehe ich mit dieser Meinung alleine da. Letzte Woche in Rom hat es uns in einen etwas versteckten Laden im Zentrum gezogen. Es war ein nettes Sammelsurium von unterschiedlichsten Dingen. Auch hier war ich hundertprozentig willens, aufstrebenden Designern jede erdenkliche Chance durch Kauf von hübschen Tellerröcken zu geben. Aber nicht bei € 890,- für den günstigsten. Was haben diese Läden für Zielgruppen? Russen- und Chinesenmogulsgattinnen ohne westlichen Geschmack? Die einfach alles kaufen, was drin steht? Ist ja unfassbar, dass so eine Idee läuft. Zu schade, dass ich nicht drauf gekommen bin. Mir kauft auch immer jeder alles nach. Und gibt’s nicht mal zu. Unsere Concierge heißt übrigens Colette. Vielleicht betreibt sie den Laden? Was sie zum Postaustragen und Tonnenrausbringen trägt, könnte eins zu eins aus dem Laden sein.

One thought on “Shoppen ohne Geschmack? Conceptstores!

  1. Conzeptstore, ich gebe zu, den Namen kannte ich bis jetzt nicht. Ich war zwar in Paris mal vielleicht in diesem Store drin, habe ihn aber wegen aussichtsloser Scheußlichkeit schnell wieder verlassen. Für Frauen mit meinem Geschmack und sehr fortgeschrittenem Alter ist sowas sicher nicht konzipiert. Die Beschreibung bringt mich aber zu dem gestrigen Fernsehbericht, der nicht mal böse, sondern nur informativ (hoffe ich) gemeint war. Es ging um die Eröffnung eines Ladens für franz. Handtaschen Longchamps in München. Erschienen waren alle, die in München und den umliegenden Schlafsiedlungen Rang und vermeintlich Namen haben. Auch ein riesengroßes deutsches blondes Topmodell, wunderschön, elegant und gediegen gekleidet. Dann erschien der entsetzlich peinliche Höhepunkt des Abends, ein dicker Grund fürs Fremdschämen. Die Dame ist bekannt durch’s Fernsehen, sie hat Jahre lang als Doktor und Gesundheitsberaterin gescheite Dinge von sich gegeben. Und dann ist sie im zarten Alter von ca. 75 in einen Conzeptstore zum Einkleiden gegangen. Chanel. Mitte Oberschenkel langer Rock mit passenden Kostümjacke, irgendwie etwas knapp, in schreiend hellrosa typisch Chanel und dazu aus dem gleichen hellrosa Stoff Stiefel, Mitte Wade lang. Dazu passende Tasche. Ich würde das Geschäft verklagen.

Schreibe einen Kommentar zu Prunkschaf x

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert