Stichworte aus dem Ausland

Wie treue Leserinnen zwischendurch sanft anmerken, komme ich gerade nicht zum Denken. Bis es wieder so weit ist, müssen sie sich auf Stichworte aus dem Ausland beschränken. Was seither geschah:
Freitag Morgen Mann überraschend um kurz nach acht aus dem Ausland gekommen, mag mir gar nicht vorstellen, wie früh man da aufstehen muss, um schon aus einem anderen Land zu kommen. Fast Kaffeetasse fallen gelassen vor Schreck, zum Glück schon anständig angezogen.
Aus dem Haus gegangen, Martha, die bunte Katze von unten, die vor über sechs Wochen einfach ihrem Schicksal überlassen wurde, wartet vor der Türe auf mich wie jeden Tag. Martha war mal eine sehr freche Katze, die immer die Hunde gejagt hat, jetzt ist sie sehr verzweifelt und dankbar für Futter und Kraulen.
Einkaufen, Stiefmutter fürsorglich über die Straße geführt, dafür auch fast Ärger bekommen, Stiefmutter ist allerdings kleiner und zarter und auch fügsamer als Vater.
Von Ivano als Rechtfertigung für überaus klägliche Fischauswahl erfahren, dass der September der Monat des „blocco biologico“ sei, wissend genickt, nichts verstanden.
Weiter zum Obst, dort erfahren, dass ich bitte mein Auto künftig beim Kumpel nebenan waschen lassen soll, sicher nicht, dennoch brav genickt, bin schließlich Ehefrau und sowas gewöhnt.
Futter für hypersensiblen Hund gekauft, fast ohnmächtig wegen Preis geworden.
Wieder heim, Martha getroffen, von ihr zum Pool eskortiert, Zeuge geworden, wie zartes schnurriges Kätzchen Dora aufs Übelste watscht und sich dann wie ein Wachhund zwischen mich und Dora legt.
Eingeschlafen.
Nach einer Weile von Schnurren und Maunzen wach geworden, Martha sitzt jetzt lieber auf der Liege
Mit Martha den Nachmittag verbracht, anschließend für ihre Vergehen dem Hund gegenüber zur Verantwortung gezogen. Schwer zu erklären, dass Martha überzeugt ist, mein Hund zu sein und deshalb andere im Haushalt wohnende Hunde nicht schätzt.
Ausgegangen, gegen halb elf am Tisch eingeschlafen, heim gegangen, Katzen gefüttert, Streit geschlichtet, über OP-Beleuchtung bei den neu eingezogenen Hobbits gewundert, schlafen gegangen.

4 thoughts on “Stichworte aus dem Ausland

  1. Gut , Ausnahmezustand akzeptiert. Geht ja drunter und drüber bei der lieben Bloggerin. Hoffe, sie bleibt bei Verstand und erwarte demnächst, wenn mal Ordnung im Leben herrscht wieder ausführliche Gedanken !

    • Kann ich mir so gut vorstellen den Schock bei der frühen Heimkehr des Gatten, poah. Aber bitte, was ist ein oder mehrere Hobbits? Tauben? Möwen? Und warum bitte dürfen die kein helles Licht haben? Vielleicht sind das Maulwürfe, die sind so gut wie blind, und da hilft viel Licht vielleicht.
      Wenn ich irgendwo einschlafe und geweckt werde, ist das sicher kein Schnurren und Maunzen! Diese Töne kennt mein Fußballgott nicht. Entweder er stellt sich tot, so dass ich völlig verängstigt auf ein Lebenszeichen warte oder er macht eine Geräuschkulisse zum Steinerweichen. Meine liebe sehr verehrte Bloggerin, dann lass ich es ausnahmsweise mal gut sein und hoffe für uns alle auf eine gute Woche.

      • Die Hobbits haben wir so nennen müssen, weil sie so schrecklich klein sind, dass sie nicht mal über den Sichtschutzzaun schauen können. Martha ist verschwunden. Bin sehr in Sorge.

Schreibe einen Kommentar zu Mare x

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert