Wenn ich um 17.23 nicht da bin, warum sollte ich es um 17.24 sein?

Ich möchte diesen Blog (ja, ja, ich weiß! Es heißt „das Blog“, ich finde das aber nerdmäßig belehrend und bin schon älter, ich werde also „der Blog“ sagen) nutzen, um auch generelle Fragen des zeitgemäßen Zusammenlebens zu besprechen. Zum Beispiel die erstaunliche Angewohnheit selbst schlecht erreichbarer Menschen, wenn sie denn zurückrufen, dieses immer gleich zwei- oder gar dreimal hintereinander zu tun. Man lauscht, vielleicht aus der Dusche oder einem anderen Raum zunächst erstaunt darüber, dass der Zufall gleich kurz hintereinander zwei Menschen einen suchen lässt. Nur um dann festzustellen, dass es ein und derselbe Mensch im Abstand von einer Minute war. Natürlich kann das fast nur jemandem wie mir ohne Mailbox (ja, ja, ich weiß!! Das geht GAR NICHT) passieren. Aber jetzt frage ich mich, oder am besten diese Menschen: warum sollte ich um 17.24 erreichbar sein, wenn ich es um 17.23 NICHT war? Ich hätte ja in der Zeit nicht mal zurückrufen können. Also was soll das?

Meine ganz persönliche Interpretation ist unsere grassierende Rechtfertigungs-ich-bin-fein-raus-Politik. Ähnlich wie das Kleingedruckte im Vertrag. Man wollte gar nicht wirklich mit Demjenigen sprechen, oder wenn doch, dann ist man verärgert, ihn nicht erreicht zu haben, um die „Schuldigkeit“ des Rückrufes zu tilgen. Denn meist passiert so was bei Rückrufen. Sieht man solche Menschen wieder, ist das Erste, was sie einem sagen: Du, ich hab fei zurückgerufen, aber Du warst ja nicht erreichbar und Mailbox hast Du ja auch keine! (Und Deinen Mann betrügst Du, und Deine Kinder schlägst Du und Deine alte Mutter lässt Du von Schäferhunden in der Etagenwohnung anknabbern….). Der Zorn darüber, dass man sich selbst jetzt die Zeit genommen hat und der Andere saufrech in der Zwischenzeit sein Leben weitergelebt hat, lässt den Übertrumpfungsgedanken siegen und das geht nur mit einem verpassten Anruf mehr auf dem Display. Dass dieser Blogbeitrag nun wichtiger war als die beiden verpassten Anrufe – also das kann wohl jeder verstehen. Hat auch länger als eine Minute gedauert, ihn zu schreiben!

3 thoughts on “Wenn ich um 17.23 nicht da bin, warum sollte ich es um 17.24 sein?

  1. Ich finde nicht daß das so ist. Ich mach das auch. Ich rufe jemanden an. Der ist nicht da. Dann denke ich, hoppla vielleicht habe ich eine falsche Nummer erwischt, und rufe sofort wieder an. Das macht jeder so! Aber mir sind am liebsten die Leute die behaupten mich angerufen zu haben, ganz oft sogar und glauben ich bin blöd. Mein Telefon meldet sogar unbekannte Teilnehmer und, wenn auch die nicht vorhanden sind auf der Anruferliste, stimmt doch was nicht. Ach war das früher schön als der größte Fortschritt die Bekanntschaft eines Postmitarbeiters war, der einem eine drei Meter lange Telefonschnur montieren konnte, wenn die Küche nahe genug war konnte man kochen und telefonieren. Oder Bügeln, oder das plärrende Kind füttern. Heute ist alles so einfach, man liegt von Telefonen umgeben samt iPad und Laptop im Bett und keine Sau ruft an oder mailt? Wo sind sie hin die goldenen Jahre?

  2. Ach ja die Sache mit dem Telefon – es liegt abends direkt griffbereit neben mir, ist mucksmäuschenstill still und plötzlich ruft der Anrufbeantworter an und erklärt mir, dass vor einer Minute die Nachbarin versucht hat, mich zu erreichen. Ich rufe zurück – und sie fordert mich auf, zu erklären, wo ich gewesen bin.

    Falls man keine Probleme hat, kann man sich diese durch eine Vertragsumstellung bei Telekom verschaffen. Ich bin zur Zeit völlig damit eingedeckt. Wo sind die Zeiten geblieben, wo man ganz einfach einen Anruf abgenommen hat und ohne Erklärung sich unterhalten konnte?

    Und wenn es nur das wäre!!
    Hh

  3. Diese Kontrolle hat Ihre Berechtigung. Gestern lag mein Telefon direkt neben mir, hat auch nicht geklingelt. Es ruft der Dienst von Telekom an, dass die Nachbarin vor einer Minute versucht hat, mich zu erreichen. Ich rufe sofort zurück und muss nun erklären wo ich vor einer Minute gewesen bin.

    Frueher gab es solche Probleme nicht, aber Dank Telekom kann man sich diese reichlich schaffen. So gesehen ist der Kontrollanruf eine Minute später voellig in Ordnung.

    Hh

Schreibe einen Kommentar zu Prunkschaf x

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert