Herr Middellhoff ist müde

So manches Mal ist man sich ja nicht sicher, ob das stimmt, was man so liest. Wirklich über 600 Stunden nicht geschlafen? Geht das? Überlebt man so etwas überhaupt? Und gibt es wirklich keine anderen Methoden, um einen Menschen in der heutigen Zeit vor Selbstmord zu beschützen? Formal war sicher alles richtig, aber sind solche Behandlungsmethoden wirklich normal? Sollte einem von ‚de Großkopferten‘ mal gezeigt werden, wo der ‚Bartl an Most holt‘? In Essen haben die dafür vielleicht andere Ausdrücke, in meiner Heimat würde man so oder ähnlich räsonieren. Was hat Middelhoff falsch gemacht? Warum tänzelt ein Uli Hoeneß ins Gefängnis, bummelt wieder heraus, macht im Prinzip ähnlich weiter wie vorher (natürlich um ein paar Millionen und vielleicht sogar Kilos leichter).

Für beide war die Fallhöhe gigantisch, aber während der Eine irgendwann seine Schuld eingestanden hat und vielleicht auch optisch nicht dem typischen Neidvorbild entsprach, setzte der Andere scheinbar alles dran, auch in Zeiten erwiesenes Fehlverhaltens störrisch und vor allem mit überheblicher Attitude auf seinem Status und auch der Richtigkeit seines Tuns zu beharren. Was wir in unserer doch recht katholischen Welt aber möchten, ist Reue, echte Reue. Asche aufs Haupt, mea culpa und so weiter. Dann kommt man mit fast allem durch. Und darf vermutlich auch schlafen, wenn man möchte. Oder Jugendlichen im Fußballtraining ein Vorbild sein.

In der gestrigen Osterbotschaft hat Papst Franziskus zur Barmherzigkeit aufgerufen, zum Über-die-Grenzen-der-eigenen-Behaglichkeit-Schauen, er hat aufgefordert, die Komfortzone zu verlassen und Gutes zu tun. Wie würde man das in solchen Fällen praktizieren? Zum Beispiel im Falle von Menschen, die sich über die Regeln des Zusammenlebens bewusst und vielleicht auch in herabblickender Manier hinwegsetzt haben. Wie sollte man mit ihnen verfahren? Herr Middelhoff, zumindest seine Freunde jedoch, hätten sicherlich die Mittel aufgebracht, eine zeitgemäße Überwachung für den Inhaftierten zu beschaffen und zu garantieren, da bin ich mir ganz sicher. Und manchmal erfordert es die noch viel größere Barmherzigkeit, einen dem es ‚recht gschehn dad‘, nicht zu plagen.

One thought on “Herr Middellhoff ist müde

  1. Ah, der ungeschickte Herr Middelhoff. Was soll man sagen, sein ganzes Geld hat er geschickt in Richtung Familie verschoben, um nach geraumer Zeit wieder sein altes Leben aufzunehmen, aber ich glaube eben der Imageverlust schmerzt diese Leute doch so sehr, dass sie auf absurden Wegen versuchen, wenigstens etwas Mitleid von der normalen Bevölkerung zu bekommen. Denn schlafen ist etwas, das müssen wir anderen Menschen, die sonst wenig mit den Middelhoffs dieser Zeit zu tun haben, auch. Deshalb nahm er sich diesen Aufhänger. Ungeschickt ist er schon, aber nicht so arg. Ich persönlich leide ebenfalls unter dieser Folter und wenn ich draufkomme, wer mich jede Nacht mehrmals aufweckt, dem Gnade der Himmel!

Schreibe einen Kommentar zu Prunkschaf x

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert